Martina Ziegler
Malerei | Digitale Kunst | Crossover Collagen
Deutschland
Über den Künstler
Magische Doppelhelix aus intuitiver malerischer Imagination und Dekonstruktion

Metafoto. Der in der Ästhetik bis dato nicht bekannte und gebräuchliche Begriff beschreibt Martina Zieglers innovativen Prozess der Bildfindung, bei der die extrem ausgeklügelte, analog und digital verschränkte Methodik der kreativen Bearbeitung die entscheidende Rolle für das künstlerisch einzigartige Ergebnis spielt.
-
Als “Metafoto” bezeichnet Ziegler ihren Kunststil, bei dem sie mit Malerei und Fotografie arbeitet.
Was ist das Einzigartige an Martina Zieglers aktuellen Arbeiten?
Während alte Meister ihre Motive in der Regel „nach der Natur” malten, wurde in der Moderne immer mehr der multimediale und experimentelle Prozess zum Gegenstand des künstlerischen Interesses. Ziegler hat hingegen noch nie Abbilder geschaffen. Stets waren die dennoch von ihr so genannten Portraits im Grunde genommen allesamt imaginäre Objekte ihrer schöpferischen Begierde.
Doch während sie vor einigen Jahren beim Malen noch Gesichter sah – und die jeweilige „Persona” in jedem Fall so darstellte, als hätte sie ihr Modell gestanden – ging sie in der Folge dazu über, ihre idealtypischen Figuren zu „desillusionieren“ und allmählich in völlig freie Figurationen zu verwandeln.
Künstlerischer Werdegang
Studium: Freie Kunst / Internationale Fachhochschule für Kunst und Design, Köln. Praktikum: Glasmalerei Henseler, Köln (Restauration von Domfenstern) Studium: Visuelle Kommunikation / Hochschule Düsseldorf (Grafik Design, Fotografie, Illustration). Abschluss: Diplom Designerin Beruflich: Art- und Creative Director mit Schwerpunkt Film (Member of the Board). Weiteres: 2001 – 2010: freie künstlerische Tätigkeit im Bereich Malerei und experimenteller Grafik. Nebenerwerb als Freelancerin in den Bereichen Design, Mode und Architektur. Seit 2011: ausschließlich künstlerisch freischaffende Tätigkeit.
Auswahl Auslandsaufenthalte (das künstlerische Thema betreffend):
- Tokio // Erfahrung in einer japanischen Unternehmenskultur (Seiko Uhren, Auszeichnung NY Festival)
- Istanbul, Izmir // mehrwöchige Zusammenarbeit mit einer türkischen Kreativ-Direktorin
- Miami, Los Angeles // Zusammenarbeit mit einer US Regisseurin
- Casablanca, Marrakech, Erfoud (Sahara) // mehrwöchiges Filmprojekt in einem islamischen Land
- New York // selbstständige Zusammenarbeit mit einer Filmproduzentin
- London, Mailand, Wien, Barcelona, Paris // länderübergreifendes europäisches Filmprojekt (kreative Federführung und europaweite Leitung)
Werke | Serien
Multiple Portraits
-
Die Serie der Multiplen Portraits setzt sich mit der Vielschichtigkeit von Frauen auseinander.
Hinzu kommt das Interesse der Künstlerin an neuen, visuellen Ausdrucksmöglichkeiten, die sich in einer aufwändigen Kombination aus Malerei, Fotografie und Digital Painting zeigt.
So wie das Facettenauge der Fliege eine Vielzahl winziger Ausschnitte wahrnimmt und zu einem Gesamtbild zusammensetzt, so kreiert sie überraschende, neue Ansichten weiblicher Portraits. Man mag sich zunächst an kubistische oder impressionistische Bildauffassungen erinnert fühlen, die sie jedoch weiterentwickelt und zu ganz neuen Bildwelten zusammenfügt.
Immer vielschichtiger werden dabei ihre Frauenbilder und dies nicht nur künstlerisch-technisch gesehen, sondern auch in ihrer Ausstrahlung.
Abstract Portraits
-
Die Metamorphose zur Abstraktion ist ein oft zwangsläufiger Prozess in der Kunst. Mit einem Mal verschwindet das idealtypische Antlitz als Gegenstand des künstlerischen Interesses.Zwar ist die Abstraktion keine neuartige Erfindung. Neu ist allerdings das Ergebnis. Der persönliche State of the Art, den Martina Ziegler mit ihrem ästhetischen Werk offenbart.Die Qualität der künstlerischen Intelligenz, die es ausstrahlt, ist der viel beschworenen künstlichen Intelligenz, soweit sie uns derzeit präsentiert wird, weit voraus. Einen Hinweis gibt sie uns mit ihren Titeln. Es bleiben Portraits. Denn die ursprüngliche Materie, aus der heraus sie ihre aktuellen Bildnisse schöpft, besteht aus den digitalen Daten ihrer analogen Gemälde, die sie in traditioneller Manier mit dem Pinsel in Acryl auf Leinwand ausgeführt hat.
Frances & me
-
Im Juli 2020 startete Martina Ziegler das Projekt “Frances & me“, eine generationsübergreifende künstlerische Liaison mit ihrer Tochter Frances (*1998) und gleichzeitig eine Hommage an die US Künstlerin Jenny Holzer, die im selben Jahr ihren siebzigsten Geburtstag feierte.
Unter dem Titel “Protect me from what I want“, Jenny Holzer, 1982 (schütze mich vor dem, was ich will), setzen sich Mutter und Tochter künstlerisch mit ihren jeweiligen Wünschen und Vorstellungen auseinander. Dabei fließen die verschiedenen Sichtweisen und Erfahrungen, kritisch und konstruktiv zusammen.
Von Frances Ziegler gemalte Portraitpaintings, werden durch Martina Zieglers Technik in einen neuen Kontext gesetzt. Entstanden sind sehr persönliche, teilweise ironische und provokante Synergien. Die Titel spielen dabei eine wesentliche Rolle, denn die Text- und Bildkombinationen sollen den Betrachter zur Auseinandersetzung mit sich selbst anregen.
Referenzen
Auszeichnungen
1995 Art Directors Club für Deutschland- Auszeichnung- Berlin, Deutschland
1990 New York Festival- Finalist Award- New York, Vereinigte Staaten
1989 New York Festival- Finalist Award- New York, Vereinigte Staaten
1988 New York Festival- Finalist Award- New York, Vereinigte Staaten
1987 New York Festival- Finalist Award- New York, Vereinigte Staaten
Einzelausstellungen
2021 | Düsseldorf, Germany
Multiples, Abstracts, Portraits / Ex Gallery Hans Mayer
2021 | Düsseldorf, Germany Mission Venusberg 250 Jahre Beethoven Christuskirche
2021 | Düsseldorf, Germany No7 PhotoPopUpFair, Virtual Visions/Metafoto, Stilwerk
11/2020 | Düsseldorf, Germany Multiples/Abstracts/Portraits, ex Galerie Hans Mayer
09/2020 | Essen, Germany Einzelausstellung – Metafoto, Galerie Ludwig Kleebolte
11/2019 | Düsseldorf, Germany No6 PhotoPopupFair, Multiples and Abstracts, Stilwerk
09/2019 | Düsseldorf, Germany Einzelausstellung – DNA.Multiples become Abstracts, Galerie SANDERS / SOHN
11/2018 | Düsseldorf, Germany No5 PhotoPopUpFair, Multiple Portraits, Stilwerk
12/2017 | Düsseldorf, Germany Galerie SANDERS / SOHN
10/2017 | Köln-Bedburg, Germany Kult, Multiple and Others, Elf im Glashaus
11/2016 | Düsseldorf, Germany No2 Multiple Portraits, PhotoPopupFair, Stilwerk
10/2016 | Meerbusch, Germany Einzelausstellung – Multiple and Others, Villa Löwenburg
05/2016 | Meerbusch, Germany Kunst aus Meerbusch, Malerei, Encounters, Tely Mühle Lank
05/2015 | Düsseldorf,Germany Einzelausstellung – Multiple Portraits, Showroom Blennemann
05/2015| Meerbusch, Germany Kunst aus Meerbusch, Malerei, Tely Mühle Lank
12/2013 | Düsseldorf, Germany Einzelausstellung Penthouse KWS 166, Encounters and Turbans
Gruppenausstellungen
2022 Group Ausstellung / Kunst + Co - Amstelveen, Niederlande
2022 In motion / Sight Galerie und Kunstberatung - Offenbach, Deutschland
2021 Headless / Galerie Schmalfuss - Berlin, Deutschland
2021 Photopopup Fair No 7 / Stilwerk - Düsseldorf, Deutschland
2020 Art Eindhoven / Eindhoven center - Eindhoven, Niederlande
2019 Photopopup Fair No 6 / Stilwerk - Düsseldorf, Deutschland
2017 Photopopup Fair No 3 / Stilwerk - Düsseldorf, Deutschland
2017 Kult - Elf im Glashaus / Glashaus - Köln, Deutschland
2017 Various Artists / Galerie Sander I Sohn - Düsseldorf, Deutschland
2016 Photopopup Fair No 2 / Stilwerk - Düsseldorf, Deutschland
2016 Kunst aus Meerbusch / Teloy Mühle - Meerbusch, Deutschland
Presse
2021 Anke Kronemeyer, Rheinische Post- RP, Eine Künstlerin vermisst das Publikum
2019 Dr. Lars Wallerang, Rheinische Post - RP, Aus Gesichtern werden Grafiken.
2019 Welt am Sonntag- Das Leben
2019 Ingo Plaschke- NRZ , Alles reine Kopfsache
2019 Dr. Susanne Altweger - Journal, Düsseldorf. Martina Ziegler. Die Künstlerin der Metamorphosen
2016 Rheinische Post- Rheinische Post, Ästhetische Kunst aus Ilverich
2016 Monika Götz, Rheinische Post- Rheinische Post, Kunst in der Villa Löwenburg